- regieren
- regieren»lenken, herrschen«: Das Verb wurde in mhd. Zeit wohl unter dem Einfluss von afrz. reger aus lat. regere »gerade richten, lenken; herrschen« entlehnt. Dazu gebildet ist das Substantiv Regierung »das Regieren; die regierenden Personen, oberstes Staatsorgan« (spätmhd. regerunge). – Lat. regere, das zur idg. Sippe von ↑ recht gehört, ist die Quelle für eine Fülle von Fremdwörtern im dt. Wortschatz. So stehen neben dem unmittelbar aus dem Part. Präs. von regere hervorgegangenen ↑ Regent die Substantive ↑ Regie, ↑ Regisseur, die zum entsprechenden frz. Verb régir gehören. Zahlreiche Fremdwörter gehen auf lat. regere in Bildungen wie di-rigere (↑ dirigieren, ↑ Dirigent) und cor-rigere (↑ korrigieren) zurück oder auf das Part. Perf. ‹-›rectus »aus-, aufgerichtet, gerade« (↑ Rektor; ↑ direkt, ↑ Direktor, ↑ Direktrice, ↑ Direktion, ↑ Direktive, ↑ indirekt; ↑ korrekt, ↑ {{link}}inkorrekt{{/link}}, ↑ Korrektor, ↑ Korrektur; ↑ Eskorte, ↑ eskortieren; ↑ adrett, ↑ Adresse, ↑ adressieren, ↑ Adressat; ↑ Dress; ↑ dressieren). Außerdem sind es mehrere Nominalbildungen im Lat. zum Stamm von regere, die ins Dt. übernommen worden sind: lat. regula »Richtschnur« (↑ Regel, ↑ regeln, ↑ regulieren, ↑ regulär, ↑ Regularität); regio »Richtung, Gegend« (↑ Region, ↑ {{link}}regional{{/link}}); regimen, regimentum »Leitung« (↑ Regime, ↑ Regiment); beachte auch rex »Lenker, König« (frz. roi) und regina »Königin« (frz. reine) im Mädchennamen Regine. – Mit einer etwaigen Grundbedeutung »sich an jemanden richten« gehört auch lat. rogare »fragen; ersuchen, bitten; verlangen« ablautend zu regere. Vgl. auch den Artikel ↑ arrogant, ↑ Arroganz.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.
См. также в других словарях:
Regieren — Regieren, verb. reg. act. 1. Eigentlich, die Richtung einer Bewegung nach seinem Willen bestimmen und in dieser Bestimmung erhalten; für lenken. Ein Schiff regieren. Den Wagen, die Deichsel, die Pferde vor dem Wagen regieren. Die Sonne, die den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
regieren — Vsw std. (13. Jh.), mhd. regieren mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus afrz. reger, dieses aus l. regere (rēctum), auch: richten, lenken . Abstraktum: Regierung; Nomen agentis (aus dem lateinischen Partizip): Regent. Als grammatischer Terminus hat… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Regieren — (lat.), richten, lenken; herrschen, beherrschen; in der Grammatik soviel wie als von sich abhängig fordern (z. B. den Dativ, Akkusativ etc.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
regieren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Herrschaft • herrschen (über) Bsp.: • Wer regiert unser Land? • Die Insel ist nicht mehr unter britischer Herrschaft. • Er herrschte 26 Jahre über das Land … Deutsch Wörterbuch
regieren — V. (Aufbaustufe) über ein bestimmtes Gebiet herrschen Synonyme: führen, leiten, lenken, gebieten (geh.) Beispiele: Er regiert das Land mit fester Hand. Der König regierte uneingeschränkt viele Jahre lang … Extremes Deutsch
Regieren — 1. Anders regiert man das Schiff, wenns gut Wetter ist, anders wanns böss vnd vngestümm ist. – Lehmann, 671, 157. 2. Da wird übel regiert, wo Zorn und Neidthardt Richter sind. 3. Dan regyer, wanner du eirst gelert hefst worden geregeirt. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Regieren — Die Regierung (von ahd.: ragin = der Rat, der Beschluss; lat.: regere = führen, leiten) ist nach dem Staatsoberhaupt eine der höchsten Institutionen eines Staates. Sie leitet, lenkt und beaufsichtigt die staatliche Politik nach innen und außen.… … Deutsch Wikipedia
regieren — führen; lotsen; leiten; dirigieren; herrschen (über); steuern; kontrollieren; lenken; manövrieren * * * re|gie|ren [re gi:rən]: a) <tr.; hat über … Universal-Lexikon
regieren — re·gie·ren1; regierte, hat regiert; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) regieren die höchste Macht über ein Land oder ein Volk haben ≈ (über jemanden / etwas) herrschen <eine Regierung; ein Monarch regiert einen Staat, ein Volk> 2 (jemanden /… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
regieren — re|gie|ren 〈V.〉 1. lenken, leiten, beherrschen; eine Gemeinschaft, ein Land, ein Volk, einen Staat regieren; diese Maschine lässt sich leicht, schwer regieren 2. 〈Gramm.〉 fordern, nach sich ziehen; die Präposition »mit« regiert den Dativ [Etym.:… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch